Die Berliner Sopranistin Cornelia Marschall studierte klassischen Gesang in Leipzig und Berlin von 1995-2002.
Bereits während ihres Studiums sang sie an den Opernhäusern in Halle und Magdeburg sowie mit dem Philharmonischen Orchester Halle unter Heribert Beissel.
Zu Ihren Lehrern in Meisterklassen gehörten Professor Julia Varady, Barbara Schlick, Elisabeth Schwarzkopf, Norman Shetler, Wolfram Rieger und Professor Peter Tschaplik.
Gastverträge führten sie unter anderem an die Komische Oper Berlin, Staatsoper Berlin und das Konzerthaus Berlin.
In der Zeit von 2006 bis 2019 war sie Ensemblemitglied am Anhaltischen Theater Dessau und sang dort Partien des lyrischen Sopranfachs, wie Pamina, Gretel, Marzelline, Governess (Britten’s Turn of the Screw) Oscar (Maskenball), Musetta (Boheme), Adina (Liebestrank), Micaela (Bizet’s Carmen) sowie die Titelrolle der Lady Hamilton.
Im Sommer 2012 sang sie beim Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt.
Seit 2014 singt Cornelia Marschall bei den Himmelpforter Klassiktagen und ist hier auch als künstlerische Beraterin für den Veranstalter tätig.
Im Juni 2019 debütierte sie erfolgreich als Solistin in Carmina Burana von Carl Orff.
Seit der Spielzeit 2019/2020 ist Cornelia Marschall freischaffend tätig und u.a. weiterhin als Gast dem Anhaltischen Theater Dessau verbunden (Termine).
Das gesamte Opern-, Operetten- und Konzertrepertoire finden Sie hier.
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin bietet Cornelia Marschall Gesangscoaching für Theater und Musicals sowie im Privatunterricht an. Näheres finden Sie unter Gesangscoaching.
Veröffentlichungen:
Die Dessauer Inszenierung von Hänsel & Gretel (Regie von Johannes Felsenstein), in der Cornelia Marschall die weibliche Titelfigur singt, ist auf DVD (erschienen bei Arthaus Musik) erhältlich.
2019 erschien erstmalig auf Tonträger die selten gespielte Oper “A Santa Lucia” des Komponisten Pierantonio Tasca (1858-1934). Cornelia Marschall ist hier als Concettina zu hören.